Kegelverein 1912 Falkenstein erhält für Nachwuchsprojekt einen erfal-Stiftungspreis
Voigt: „Der Erfolg des Projekts hat uns überzeugt."
Mit der Verleihung des erfal-Stiftungspreis schob der Kegelverein 1912 Falkenstein e.V. in diesem Jahr "alle Neune". Die beiden Stiftungsbeiräte Bert Blechschmidt und Sören Voigt übergaben heute an den Vorstand einen Scheck über 1.000 € und honorierten damit das Projekt zur Erweiterung des Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche in Falkenstein. Der Verein reagiert damit auf eine Diskussion, wonach Kegeln als eine aussterbende Sportart bezeichnet wurde.
Sören Voigt: „Uns hat überzeugt, mit welchem Eifer die ehrenamtlichen Kegelfreunde zu Beginn des Schuljahres 2018/19 gemeinsam mit der Trützschler-Oberschule Falkenstein ein Ganztagsangebot für die 5. bis 7. Klasse ins Leben gerufen haben. Dabei konnte der Verein mit 29 angemeldeten Kindern eine unerwartet hohe Resonanz verzeichnen. Nun trainieren sie einmal pro Woche unter Anleitung des Jugendwartes, 15 Kinder jeweils in A- und B-Woche."
Vereinsvorsitzender Mike Möckel ergänzt: "Ausgehend vom Ganztagsangebot ist es unser Ziel, allen interessierten Kindern im Rahmen einer Mitgliedschaft die Möglichkeit des Trainings auf der 4-Bahnenanlage zu bieten und künftig eine Jugendmannschaft im Wettkampfspielbetrieb zu stellen. Damit haben die Kinder und Jugendlichen von Falkenstein die Chance auf eine sportliche Freizeitgestaltung und wir profitieren selbst wieder vom „frischen Wind“ in unserem Vereinsleben. Doch bis es soweit ist, gilt es noch zahlreiche Trainingsstunden zu absolvieren, Sportbekleidung zu erwerben und Ausflüge zu organisieren."

Bild: Helena Voigt